Die Bilanztricks der reichen Kirche

KV-MANNHEIM - 03.07.2016

"Die christlichen Kirchen in Deutschland nehmen mit 11,5 Milliarden Euro eine Rekordsumme an Geld durch Kirchensteuer ein. Dafür können die Kirchen nichts. Es liegt an der guten Entwicklung der Löhne von denen die Kirchensteuer abgezogen wird. Aber nur einen minimalen Bruchteil ihres Reichtum investiert die Kirche in das Unternehmen Barmherzigkeit.

\r Das reichste Bistum Deutschlands ist München-Freising - nach Chicago das wohlhabendste der Welt. Man mag sich in Chicago großherzige Spenden aus Mafia-Kreisen vorstellen, in München kommt das Geld aus dem Steuertopf, aus Immobilien und Vermögenswerten - und das nicht zu knapp.\r Ein Beispiel: München-Freising - das einflussreichste und größte der 27 deutschen Bistümer - hat jetzt eine Bilanz vorgelegt, eine wie sie das Handelsgesetzbuch für Unternehmen vorsieht. Dazu war jahrelange Vorbereitung nötig, um das Finanzgeflecht zu entwirren und darzustellen. 6,3 Milliarden Euro besitzt das Erzbistum unter der Leitung von Kardinal Reinhard Marx. Die evangelisch-lutherische Kirche Landeskirche in Bayern verfügt über 3,1 Milliarden, sagt deren Bilanz aus dem Jahr 2014. Zum Vergleich: Die Stadt München besitzt ein Gesamtvermögen von 22,5 Milliarden Euro.\r \r Noch ein Zahlenspiel: Das Münchner Rathaus wird mit 148 Millionen Euro veranschlagt, der Münchner Dom dagegen nur mit einem Euro. Der Münchner Dom gehört einer Stiftung. "Denn wer will schon einen Dom kaufen?", fragt Christian Weisner ironisch, er ist Deutschlandsprecher der kirchlichen Reformbewegung "Wir sind Kirche". Ihm ist weniger der hohe Betrag des Kirchenvermögens in München, als vielmehr die Art der Präsentation mit Hochglanzbroschüren und riesiger Pressekonferenz sauer aufgestoßen. "Und Bilanzen können schon sehr kreativ gestaltet werden", stellt Weisner fest.\r Während Papst Franziskus direkt neben dem Petersdom in Rom Duschen und Toiletten für Obdachlose bauen lässt, kauft die Münchner Kirche eine stark sanierungsbedürftige Immobilie in bester Lage, ein Filetstück in der City für 80 Millionen Euro. "Nähe zum Menschen" heißt die Formel, die Kardinal Marx zur Rechtfertigung bemüht, die aber auch Papst Franziskus für seine Bauaktivität beanspruchen könnte.\r Doch was die Kirche an Gutem tut, ist nur schwer herauszufinden. In der Zusammenstellung finden sich Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser in kirchlicher Trägerschaft und vor allem Personalkosten. Zwar werden die nur zu einem kleinen Teil von den Kirchen finanziert, die aber beansprucht starkes Mitspracherecht bei der Mitarbeiterauswahl und in der Kontrolle deren Lebensführung. Stichwort wiederverheiratet Geschiedene im kirchlichen Dienst.\r \r Wer Hilfe für die Armen sucht, muss tief in das Zahlenwerk der Münchner Kirchen-Bilanz eintauchen. Dann stellt man allerdings fest, dass nur 1,79 Prozent des Münchner Kirchenvermögens auf überdiözesane Aufgaben entfallen und nur ein Teil davon auf Entwicklungshilfe für die Partnerdiözese Honiara auf den Salomonen-Inseln.\r \r Auch die Flüchtlingshilfe ist nicht ganz umsonst. Für leerstehende Gebäude in Kirchenbesitz, in denen Flüchtlinge wohnen können, erhalten Diözesen eine Aufwandsentschädigung wie auch Hoteliers, die ihr Haus zur Verfügung stellen. \r "Kirche ist ein Unternehmen, muss aber wieder mehr sein als nur das", fordert Weisner.\r \r Noch mehr soziale Hilfen wie für AIDS-Kranke oder in Hospizen wünscht sich die Basis. "Es ist auch nicht gut, wie Bettelmönche durch die Lande zu ziehen, denn die Kirche braucht Geld für Bauvorhaben und caritative Aufgaben." Gute Werke der Kirche, die unentgeltlich geleistet werden, tauchen laut "Wir sind Kirche"-Vertreter, in deren Bilanz nicht auf. Seit dem Skandal um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst besteht große Erklärungsnot. Die Kirchen fahren eine Transparenzoffensive, die kritische Christen grundsätzlich begrüßen. Doch laut Weisner lässt die Informationsdichte für Menschen, die keine Bilanzen lesen können, noch zu wünschen übrig.\r \r Ordensgemeinschaften und lokale Stiftungen müssen beispielsweise keine Rechenschaft ablegen. Nicht erfasst sind in den Bilanzen die umfangreichen ehrenamtlichen Leistungen, ob Putzdienste, Büchereiarbeit oder Krankenbesuche, die der Kirche eine Menge Personalkosten sparen.\r Ein weiterer Kritikpunkt sind die fehlenden Kontrollgremien. Oft bleibt unklar, wer über die Verwendung von Geldern entscheidet. Vielmehr funktioniert der Entscheidungsprozess der Kirchen häufig zentralistisch statt partizipatorisch und wird meist nur von einem einzelnen, nämlich dem Bischof kontrolliert. "Anders als in Limburg müssen die Berater aber mutig genug sein, einem Bischof notfalls auch zu widersprechen", merkt Weisner an.\r \r Hohe Investitionen über fünf Millionen Euro müssten eigentlich vom Vatikan freigegeben werden - in der Praxis wird eine solche Summe in kleinere Beträge aufgeteilt - und damit autark verwaltet.\r Der Münchner Generalvikar Peter Beer spricht nicht vom Reichtum der Kirche, sondern davon, dass sie leistungsstark und leistungsorientiert ist. Noch mehr Controlling würde den Kernwerten der Kirche schaden, meint dagegen Weisner.\r \r Grundsätzlich findet Kirchenkritiker Weisner die neue Transparenz lobenswert, er kann auch dem System der Kirchensteuer viel Positives abgewinnen, denn es ermögliche eine Umverteilung zwischen reichen und armen Gemeinden. "Die Arbeit fängt jetzt erst an", schätzt Weisner, wenn es darum geht, wie die Kirchen ihr Vermögen einsetzen. "Das intransparente Handeln muss vorbei sein", sagt er und beobachtet einen starken Mentalitätswandel unter den deutschen Bischöfen, selbst unter denen, die noch von den konservativen Vorgängerpäpsten eingesetzt wurden. Dieses Umdenken erhält durch Papst Franziskus kräftigen Rückenwind."\r \r Quelle\r \r Robert Schmidt\r Sprecher\r \r AfD-Kreisverband Mannheim
Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Black Week Angebot der AfD

calendar 24.11.2023 user AfD kompakt
Das Bundesverfassungsgericht hat es bestätigt: Die Bundesregierung verwendet Steuermittel in verfassungswidriger Form. Eiligst sucht man nun in den Ampel-Ministerien nach Einsparpotenzial – ohne die wirklich gravierenden und kostenintensiven Probleme angehen zu wollen. Deshalb stellen wir vor: Di...
right   Weiterlesen

Verfassungsrichter strafen Chaos-Ampel ab!

calendar 17.11.2023 user AfD Bundesgeschäftsstelle
Aus dem AfD-Infobrief: Wie eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung hallte das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes diese Woche durch die Republik. Die Umwidmung von Kreditermächtigungen in Höhe von 60 Milliarden Euro, die ursprünglich für die Corona-Bekämpfung bewilligt worden waren...
right   Weiterlesen

Anforderungen zur Bürgermeisterwahl in der Kritik

calendar 12.10.2023 user Jörg Finkler
AfD-Fraktion kritisiert Änderung der Bewerbungsanforderungen für Bürgermeister  Die Stadt Mannheim hat neben dem Oberbürgermeister noch weitere 5 Bürgermeister, welche jeweils ein Dezernat leiten.  Die Amtszeit beträgt, wie beim Oberbürgermeister, jeweils 8 Jahre.  Der Unterschied hier ...
right   Weiterlesen

Überfall auf Israel durch Islamisten der Hamas

calendar 11.10.2023 user KV-MANNHEIM
Die AfD spricht Israel sein volles Recht zu sich zu verteidigen.  In Deutschland haben wir ähnliche Probleme. Schon jetzt gibtes kleine Gaza-Streifen in Berlin und anderen Großstädten, wie die vielen Solidaritätskundgebungen mit Palästinaflaggen mal wieder eindrücklich gezeigt haben. In Mos...
right   Weiterlesen

Die Grünen versuchen alles um die AfD aus dem Gemeinderat zu drängen.

calendar 02.08.2023 user Bernd F. Siegholt
Liebe Grüne! Einmal mehr hat mich Ihre Fraktion, mit einer Presseerklärung, unterzeichnet von Gerhard Fontagnier – wer auch sonst – herzlich zum Lachen gebracht. Fordert er doch die Gemeinderatsfraktion der AfD zum Parteiaustritt auf. Und dies wegen der unglaublich harmonisch verlaufenen Euro...
right   Weiterlesen

OB-Wahl am 9. Juli:
SPD-Kandidat Riehle und die Linksextremisten

calendar 06.07.2023 user KV-MANNHEIM
OB-Wahl am 9. Juli – SPD-Kandidat Riehle und die Linksextremisten Am 30. Juni hat die Mannheimer AfD zur einer Informationsveranstaltung mit den Bundestagsabgeordneten Marc Bernhard, Martin Hess und Joachim Wundrak eingeladen. Der Besucherandrang war groß, genauso wie der gegenwärtige Ansturm a...
right   Weiterlesen

70. Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni 1953

calendar 17.06.2023 user KV-MANNHEIM
Vor 70 Jahren haben sich die Deutschen in der damaligen DDR gegen die kommunistische Gewaltherrschaft erhoben und für ihre Freiheit und die Einheit unseres Vaterlandes gekämpft. Dutzende Bürger wurden vom SED-Regime und der sowjetischen Armee erschossen, hunderte ins Gefängnis geworfen oder nach...
right   Weiterlesen

Wahlplakate zerstören ist eine Straftat!

calendar 09.06.2023 user KV-MANNHEIM
Die Beschädigung, das Beschmieren mit Parolen jeglicher Art, oder gar Zerstörung von Wahlplakaten ist Sachbeschädigung, das ist ganz eindeutig! Leider ist es meistens unmöglich, die Täter festzustellen und eine entsprechende Strafe auszusprechen. Die AfD Mannheim verurteilt solche Aktionen gru...
right   Weiterlesen

10 Jahre Kreisverband Mannheim

calendar 02.06.2023 user KV-MANNHEIM
Heute vor genau 10 Jahren, am 2. Juni 2013, wurde der AfD Kreisverband Mannheim im Eichbaum Brauhaus gegründet. Von den damals etwas über 20 Mitgliedern sind einige noch heute dabei, viele sind dazu gekommen, noch mehr werden dazu kommen. Nach jedem Parteitag schrieb uns die Presse weiter nach re...
right   Weiterlesen

Der KV Mannheim hat seine Europadelegierten gewählt

calendar 06.05.2023 user KV-MANNHEIM
Am 6. Mai 2023 war es endlich soweit! Die Mitgliederversammlung der AfD KV Mannheim zur Wahl der „besonderen Vertreter zur Europawahlversammlung nach $16 der Bundessatzung“ wurde abgehalten. Eine Versammlung, die schon im Vorfeld versprach, spannend zu werden. Immerhin ging es um nicht mehr und...
right   Weiterlesen

Das "Alte Relaishaus"
Seit fast 8 Jahren eine Ruine!

calendar 24.04.2023 user S. Koch
Am 21. Oktober 2023 jährt sich das schreckliche Ereignis zum 8. Mal (was übrigens einer Legislaturperiode eines Oberbürgermeisters entspricht), als das „Kulturdenkmal Altes Relaishaus“ einer verbrecherischen Brandstiftung zum Opfer fiel. Vor mehr als 7 Jahren hätte keiner gedacht, dass es au...
right   Weiterlesen

Positionspapier der AfD-Bundestagsfraktion zum Russland-Ukraine-Krieg

calendar 31.03.2023 user AfD Bundestagsfraktion
Der Krieg gegen die Ukraine ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg Russlands, den wir scharf verurteilen. Wir trauern mit den Familien der gefallenen Soldaten und der zivilen Opfer beider Seiten. Die AfD-Bundestagsfraktion fordert vom russischen Präsidenten ein sofortiges Ende der Kampfhan...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

GRUNDSATZPROGRAMM der Alternative für Deutschland (PDF Download)

 

 

    

 

up